Delft-Luftmatratzen werden weltweit vertrieben
Share
Auf großen Festival-Campingplätzen ist es ein vertrauter Anblick: Berge von kaputten Zelten und Luftmatratzen, die nach der Veranstaltung zurückgelassen werden. Sam Ninaber van Eijben war der Ansicht, dass es eine bessere Lösung geben müsse. Er gründete Oomph Industries, ein Unternehmen, das recycelbare Luftmatratzen herstellt.
„Ob Sie nun eine Luftmatratze für 10 oder 300 Dollar haben, eines ist sicher: Irgendwann gehen sie kaputt“, sagt Sam. „Ich habe mich gefragt, was wäre, wenn wir das als gegeben hinnehmen und stattdessen eine Luftmatratze herstellen würden, die die Umwelt so wenig wie möglich belastet?“
Gesunder Schlaf
Seine Suche führte zu einer ultraleichten Luftmatratze, die man einmal aufbläst und danach leicht recyceln kann. „Herkömmliche Luftmatratzen enthalten viele Weichmacher“, erklärt er. „Diese sind gesundheitsschädlich und machen ein Recycling unmöglich. Wir verwenden Kunststoff ohne Weichmacher, ähnlich wie bei Lebensmittelverpackungen. Das ist besser für die Umwelt und gesünder für den Schlaf.“
Tests auf Festivals
Der erste echte Test fand auf den großen niederländischen Festivals Lowlands und Down The Rabbit Hole statt, wo die Matratzen in den letzten Jahren unter dem Markennamen Zzz Land® an Besucher vermietet wurden. Festivalbesucher konnten gegen eine geringe Gebühr eine fertig aufgeblasene Matratze abholen. Die Matratzen erwiesen sich als bemerkenswert zuverlässig – während eines mehrtägigen Festivals mussten nur 1,7 Prozent ersetzt werden.
Von Matratze zu Matratze
Nach dem Festival werden alle Luftmatratzen an die Fabrik zurückgeschickt, wo der Kunststoff hochwertig zu neuen Matratzen recycelt wird. Dadurch wird die Gesamtumweltbelastung im Vergleich zu herkömmlichen Luftmatratzen um 97 Prozent reduziert. „Viele Menschen finden das zunächst seltsam, weil Wiederverwendung normalerweise als besser angesehen wird“, sagt Sam. „Aber bei Luftmatratzen, die schnell kaputt gehen und oft nur ein paar Mal im Jahr benutzt werden, sieht die Rechnung anders aus.“
„Es ist ein Menschenrecht. Mit Soku wollen wir würdige Ruhe bieten, wo und wann immer sie gebraucht wird.“
Auch für Krisensituationen
In diesem Sommer werden die Matratzen bei mehr als vierzig Festivals in ganz Europa zum Einsatz kommen. Der nächste Schritt? „Wir wissen, dass wir ein hochwertiges Produkt haben und schnell große Mengen liefern können. Deshalb bieten wir die Matratzen jetzt als„ “ Soku Minute Mattress für Katastrophen und andere Notfälle an.“
200 Schlafplätze
Diese Lösung ist ideal für Flughäfen, die bei Stromausfällen oder Unwettern Tausende von Menschen beherbergen müssen, sowie in Katastrophengebieten, in denen viele Menschen schlafen müssen. Es werden schnell Schlafplätze benötigt. Herkömmliche Feldbetten sind oft nur in begrenzter Anzahl verfügbar, schwer zu transportieren und ihr Aufbau nimmt viel Zeit in Anspruch. „Unsere Matratzen werden in Kartuschen zu je 50 Stück geliefert, sodass sie leicht zu lagern sind. Mit nur einem Aufblasgerät kann eine Person in einer Stunde zweihundert Schlafplätze schaffen.“
Würdevolle Ruhe
Ein Ort zum Ausruhen während einer Krise ist kein Luxus, betont Sam. „Es ist ein Menschenrecht.
Mit
Soku möchten wir würdevolle Ruhe bieten, wo und wann immer sie benötigt wird
.