Funktionsweise des Soku Minute Mattress-Systems

Einführung

Das Soku Minute Mattress-System stellt einen Durchbruch im Bereich der schnellen, hygienischen und skalierbaren Matratzenbereitstellung dar. Mithilfe einer aus der Verpackungsindustrie adaptierten Technologie ermöglicht das System Unternehmen, sichere und komfortable Schlafmöglichkeiten in jeder Umgebung bereitzustellen – schnell, zuverlässig und nachhaltig.

Die Technologie hinter dem Aufblasen

  • Foliensystem in Industriequalität: Der Kern jeder Matratze ist eine Kartusche aus in Europa hergestellter LDPE-Folie, die mit Schweißnähten und Aufreißnähten in festen Abständen versehen ist. Dadurch lässt sich jede Matratze zum Zeitpunkt der Verwendung leicht trennen.
  • Externe Aufblasmaschine: Bei Bedarf wird eine Kartusche an der externen Aufblasmaschine „ “ am Einsatzort angebracht. Diese kompakte, robuste Maschine, die sich in industriellen Umgebungen bewährt hat, bläst Luft in die Folienkammern und bläst jede Matratze schnell und effizient auf.
  • Einfache Bedienung: Ein Bediener kann die Aufblasvorrichtung vorbereiten und den Vorgang starten. Die Vorbereitung der Aufblasvorrichtung und das Einsetzen der ersten Kartusche mit Matratzen dauert etwa eine Minute. Danach können bis zu 200 Matratzen (Soku Minute Mattress – Economy) pro Stunde von einem einzigen Bediener einsatzbereit gemacht werden.
Verwendete

Materialien

  • Hochwertige LDPE-Folie: Die Folie wird aus in Europa hergestelltem LDPE im Blasfolienextrusionsverfahren hergestellt, wodurch Haltbarkeit und gleichbleibende Qualität gewährleistet sind.
  • Minimaler Materialverbrauch pro Matratze: Für jede Soku Minute Mattress – Economy werden nur 170 Gramm Material verwendet, wodurch Abfall minimiert und die Effizienz maximiert wird.

Schritt für Schritt: So

funktioniert

der Aufblasmechanismus

  1. Folie einlegen: Der Bediener legt die Matratzenkartusche in den Einzug des Inflators ein und befestigt sie.
  2. Starten Sie den Inflator: Der Bediener drückt den Startknopf.
  3. Aufblasen: Der Inflator entnimmt Folie aus der Kartusche und bläst gleichzeitig Luft von der Seite in die Luftkammern.
  4. Versiegelung: Der Inflator versiegelt die Luftkammern während des Füllvorgangs.
  5. Trennen: Sobald die Luftkammern gefüllt sind, kann der Bediener die Matratze an der Abreißlinie trennen.
  6. Wiederholen: Der Vorgang wird für jede Matratze wiederholt, wobei der Bediener bis zu 200 Matratzen pro Stunde herstellen kann.

Wesentliche

Vorteile
  • Schnelle Bereitstellung: Ermöglicht die Massenproduktion von Luftmatratzen vor Ort, ideal für Notfälle, Veranstaltungen und groß angelegte Einsätze.
  • Hygienisch und zum Einmalgebrauch: Jede Matratze ist frisch hergestellt und kann einmal verwendet werden, wodurch eine Kreuzkontamination verhindert wird.
  • Nachhaltig: Minimaler Materialverbrauch, recycelbares LDPE und effiziente Logistik.
  • Bedienerfreundlich: Einfache Einrichtung und Bedienung; eine Person kann einen hohen Durchsatz bewältigen.

Zertifizierungen und Konformität

Die für das Produkt verwendete Folie verfügt über die folgenden Zertifizierungen:

Aspekt Zertifizierung/Norm Vorteil
Material Sicherheit EU 10/2011, 1935/2004 Lebensmittelecht
Produktionsqualität ISO 9001, BRCGS AA Konsistent, rückverfolgbar, hygienisch
Umweltverträglichkeit ISO 14001, EcoChain LCA Geringer CO2-Ausstoß, recycelbar, minimaler Abfall
Chemikaliensicherheit REACH (keine SVHC) Keine schädlichen Substanzen

Was dieses System einzigart

ig

macht

  • Angepasst an bewährte Industrietechnologie für Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit.
  • Keine eingebauten Elektronikkomponenten, Ventile oder Pumpen in der Matratze selbst – reduziert Kosten, Gewicht und Komplexität.
  • Entwickelt für den Einsatz in großen Mengen und mit hoher Geschwindigkeit durch einen einzigen Bediener.

Erleben Sie die Effizienz und Zuverlässigkeit des Soku Minute Mattress-Systems.
Kontaktieren Sie uns für eine Vorführung oder detaillierte technische Unterlagen, die auf Ihre Anwendung zugeschnitten sind.

Zurück zum Blog