
Von Festivalabfall zu globalem Einfluss: Sam Ninaber van Eijbens Mission zur Neugestaltung der Luftmatratze
Share
Letzte Woche schloss sich der Unternehmer Sam Ninaber van Eijben , Gründer von OOMPH Industries, Herman de Bruin und Christine Bel im Omroep Delft Studio an, um ein Problem zu diskutieren, über das die meisten von uns noch nie nachgedacht haben — die bescheidene, wegwerfbare Luftmatratze.
“Wir haben es alle auf Festivals gesehen,” teilte Sam mit. “Zehntausende von Menschen kommen an, kaufen eine billige PVC-Luftmatratze — vielleicht für 10 € oder 30 € — benutzen sie für das Wochenende und lassen sie dann zurück. Und diese Matratzen? Sie können nicht recycelt werden. Sie werden verbrannt und setzen giftige Dioxine frei. Es ist ein massiver, unsichtbarer Abfallstrom, den niemand in Angriff nahm.”
Sams Reise begann, als er vor Ort Festival-Ausrüstung recherchierte. Er war erstaunt, dass jeder, unabhängig von Zeltgröße oder -typ, dieselbe Art von blauer, wegwerfbarer Matratze benutzte — Produkte, die ursprünglich für gelegentlichen Inneneinsatz entworfen wurden, nicht für den rauen Boden eines Festivals. Und ob billig oder teuer, sie versagten alle schnell.
Aber anstatt sich darauf zu konzentrieren, die robusteste Matratze herzustellen, drehte Sams Team das Problem um:
Was wäre, wenn sie eine Matratze speziell für den kurzfristigen Einsatz entwerfen würden, aber mit minimalen Umweltauswirkungen?
Ihre Antwort war radikal. Sie schufen eine leichte, einmaterialige Polyethylen-Matratze, stark genug für fünf Nächte, aber aus nur einer recycelbaren Schicht gebaut. Sie hat keine Ventile — sie wird nach dem Aufblasen heißversiegelt — und enthält 36 separate Luftkammern. Selbst wenn eine Kammer durchstochen wird, bleibt der Schläfer vom Boden fern.
Um die Logistik zu bewältigen, entwickelten sie eine kompakte Maschine (so groß wie eine Schuhschachtel), die jede 18 Sekunden eine Matratze aufbläst und versiegelt, synchronisiert mit einer Standardkartenzahlung. Dies ermöglicht es Festivals, vor Ort gebrauchsfertige Matratzen auszugeben, wodurch die Notwendigkeit entfällt, dass Besucher ihre eigenen mitbringen oder Pumpen mitbringen müssen.
Am Ende des Festivals geben die Kunden die Matratze zurück (verfolgt durch einen QR-Code, der mit einem Pfandsystem verknüpft ist), und das Material wird zur chemischen Wiederverwertung — das Plastik wieder in seine molekularen Bausteine zu zerlegen, um neues Material zu schaffen und den Kreislauf zu schließen.
Was in der Festivalwelt begann, hat sich nun dramatisch ausgeweitet.
“Wir haben mit nur fünf Festivals begonnen,” erklärte Sam, “dann zwanzig, und jetzt sind wir bei über vierzig in ganz Europa. Aber bald kamen Händler auf uns zu für humanitäre und Notfalleinsätze — und das hat alles geöffnet.”
"Jeder verdient einen würdigen Schlafplatz — auch in Krisen. Besonders in Krisen."
Die Matratzen von Soku werden jetzt in Flüchtlingsunterkünften wie Ter Apel, in Katastrophengebieten und sogar von Flughäfen genutzt, die gestrandete Reisende nach Flugunterbrechungen unterbringen müssen. Mit 2.000 Matratzen, die auf eine einzige Europalette passen, ermöglicht das System von Soku eine schnelle Bereitstellung per Auto, Lkw oder sogar Hubschrauber — ein logistischer Durchbruch im Vergleich zu sperrigen Feldbetten oder Schaumstoffmatten.
“Unsere Mission ist einfach,” sagte Sam zu Herman und Christine, “Jeder verdient einen würdigen Schlafplatz — auch in Krisen. Besonders in Krisen. Wir beweisen, dass kleine Ideen, wenn sie mit zirkulärem Design und intelligenter Logistik kombiniert werden, sich zu großen globalen Lösungen ausbreiten können.”
Das Unternehmen operiert unter zwei Marken:
- Zzz Land®, für Festivals und Freizeit
- Soku, für humanitäre Hilfe, Verteidigung und Katastrophenhilfe
Auf die Frage, was als Nächstes kommt, lächelte Sam: “Jede Woche ruft jemand mit einer neuen Implementierungsidee oder einem neuen Bedarf an. Wir wachsen schnell, und im Kern geht es um Wirkung. Um Abfall zu reduzieren, den Planeten zu schützen und den Menschen dieses grundlegende Recht zu geben — eine gute Nachtruhe, selbst unter den schwierigsten Umständen.”
Für mehr Informationen, besuchen Sie www.zzz.land oder www.soku.global.